Coaching

Was ist Coaching?
Der Begriff Coaching ist in den letzten Jahren zunehmend presenter geworden. Vor allem in der Berufswelt, aber auch zunehmend im Privatleben. Beim Coaching geht es um die Begleitung, Beratung und Bearbeitung von Fragestellungen und Themen, die Menschen in ihrem Leben immer wieder begegnen und umtreiben. Beispiele für Themen innerhalb des Coachings können sein:
- Work-Life-Balance: Sie fühlen sich vom Berufsalltag überfordert? Ihre Gedanken kreisen und Sie kommen nicht zur Ruhe? Nachts plagt Sie das Kopfkino? Sie konnten schon lange Zeit nicht mehr den Dingen nachgehen, die Ihnen wichtig sind?
- Führungskräftecoaching: Ihnen fehlt die Anerkennung Ihrer Kollegen? Sie fühlen sich in einer Sandwichposition zwischen Vorgaben von oben und Wünschen Ihrer Mitarbeitenden? Sie möchten Ihre Rolle klären und weiterentwickeln? Sie möchten Ihren eigenen Führungstil entwickeln?
- Persönliche Weiterentwicklung: Sie haben das Gefühl, auf der Stelle zu treten? Sie sind gut in dem was Sie tun und haben Potential. Wie können Sie dieses besser nutzen? Sie erleben innere Barrieren die Sie am Weiterkommen hindern?
- Konfliktlösung: Sie fühlen sich von Kollegen missverstanden? Von Vorgesetzten nicht ausreichend geschätzt? Sie haben gefühlt schon alles versucht um einen Konflikt zu lösen und kommen dennoch nicht weiter?
Das besondere am systemischen Coaching ist, dass es nicht nur den Menschen betrachtet, der ins Coaching kommt, sondern auch dessen Lebensumwelt, sprich die Systeme in denen der Mensch lebt. Systeme nehmen dabei eine bedeutende Rolle ein und viele Fragestellungen lassen sich lösungs- und ressourcenorientiert, mit der systemischen Brille analysieren und daraus Handlungsansätze ableiten.
Das besondere an meiner Arbeitsweise ist, dass ich das Wissen aus der Ergotherapie, mit dem Wissen aus dem systemischen Coaching verknüpfen kann. Vieles aus den beiden Welten wirkt synergistisch und ergänzt sich mit einer gewissen Leichtigkeit.
Wie läuft das Coaching ab?
Wenn Sie eine Fragestellung haben, die Sie gerne mit mir gemeinsam bearbeiten möchten, dann dürfen Sie sich gerne an mich wenden. Wir vereinbaren einen Telefontermin oder einen Vororttermin zum Kennenlernen. In diesem klären wir gemeinsam ab, welche Wünsche und Erwartungen bestehen, sowie ob darauf aufbauend eine gemeinsame Zusammenarbeit beidseits gewünscht ist. Mir ist es wichtig, dass Sie sich bei mir wohlfühlen und eine vertrauensvolle Atmosphäre erleben, da Veränderungsprozesse die Bereitschaft und Offenheit voraussetzen und nur in einer solchen Atmosphäre entstehen können. Nähere Informationen zu meiner Arbeitsweise und Philosophie finden Sie hier.
Sofern wir gemeinsam in den Coachingprozess einsteigen wollen, schließen wir gemeinsam eine Vereinbarung, in der alle wesentlichen Aspekte (z.B. Kosten, Datenschutz,...) der Zusammenarbeit transparent geregelt sind.
Wie teuer ist das Coaching?
Das Kennenlernen Treffen ist in der Regel auf 30 min festgesetzt und wird mit 30 € in Rechnung gestellt. Jede weitere Coachingeinheit beläuft sich bei 60 min auf 100 €.
Teilweise werden Coachingeinheiten von Seiten des Arbeitgebenden bezahlt, sofern es sich inhaltlich um ein berufliches Thema handelt. Sie können hierzu gerne Ihre:n Arbeitgeber:in ansprechen und nachfragen.
Für Menschen die aus unterschiedlichen Gründen über eingeschränkte finanzielle Ressourcen verfügen, habe ich ein begrenztes Kontingent an vergünstigten Konditionen vorgesehen. Hierzu dürfen Sie mich gerne ansprechen.